Direkt zum Inhalt springen

Themen: Soziale Angelegenheiten

Günther Neumann von der Fürther Tafel übergibt das Playmobil-Überraschungspaket an einen Jungen. Foto: Playmobil

Playmobil spendet 20.000 Überraschungspakete an die Tafeln

Weihnachtszeit heißt Geschenkezeit – zumindest für die meisten. Während Familien mit gutem Haushaltseinkommen große Weihnachtseinkäufe erledigen, gibt es viele armutsbetroffene Familien, denen dies nicht möglich ist. Playmobil möchte helfen und möglichst vielen Kindern eine Freude bereiten. Daher unterstützt das Unternehmen die Tafeln in Deutschland mit insgesamt 20.000 Spielpaketen.

Playmobil-Großfiguren werden zu einzigartigen Kunstwerken

Playmobil-Großfiguren werden zu einzigartigen Kunstwerken

Am 30. August werden in der Berliner „Beinghunted. Gallery“ zehn einzigartige Kunstwerke vorgestellt. Zehn Künstler*innen gestalten aktuell eine 1,50 Meter große Playmobil-Figur und spenden diese für einen guten Zweck. Nach der Vernissage werden die Figuren zugunsten von Save the Children Deutschland e.V. versteigert.

Tag des Notrufs: Hilfe holen ist mit der 112 ganz leicht

Tag des Notrufs am 11.2.: 112 wählen – spielend Leben retten

Am kommenden Samstag, 11.2. erinnert der Europäische Tag des Notrufs an die Nummer, die Leben rettet. Die 112 ist europaweit gültig und kostenlos aus allen Fest- und Mobilfunknetzen erreichbar. Trotzdem ist sie manchen Bürger:innen nicht bekannt – dabei können bereits Kinder lernen, einen Notruf abzusetzen.
Hilfe holen – so geht’s
Kaum jemand ist zu klein, um zu helfen. Eltern können schon i

Der digitale Roboter ROBert übergibt den Scheck virtuell  an DRK-Marketingleiterin Lucy Schweingruber

Großspende aus PLAYMOBIL Charity-Aktion: 250.000 Euro für Corona-Nothilfefonds des DRK

Mit dem Kauf von PLAYMOBIL Charity-Figuren oder einer Nase-Mund-Maske haben viele Menschen in Deutschland ein Statement abgegeben. Der Gesamterlös aus dem Verkauf von Sonderfiguren in Deutschland sowie jeweils 1 Euro von jeder verkauften PLAYMOBIL Nase-Mund-Maske hierzulande geht an den Corona-Nothilfefonds des DRK. In kurzer Zeit kamen auf diese Weise bereits 250.000 Euro zusammen.